Eine moderne Veranstaltungswebseite ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist die zentrale Plattform für Information, Registrierung und Teilhabe. Die DGM-Inventum bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die CI-konform gestaltet, mobil optimiert und funktional erweiterbar ist. Ob Ticketkauf, Abstractübersicht, individuelles Programm oder Live-Streaming: Alle Inhalte stehen integriert bereit – auch über die mobile Web-App. So bleibt Ihre Veranstaltung digital präsent, flexibel bedienbar und für alle Beteiligten komfortabel zugänglich.
Die Konferenzwebseite wird passgenau im Corporate Design Ihrer Veranstaltung gestaltet – CI-konform, responsiv und auf allen Endgeräten optimal nutzbar. Agenda, Referierende, Location oder Abstracts: Alle Inhalte sind übersichtlich aufbereitet und jederzeit aktualisierbar.
Die Plattform bündelt zentrale Funktionen wie Anmeldung, Ticketkauf, Abstractübersicht, personalisierte Programmplanung, Video-Streaming und Mediathek – direkt eingebunden und sicher nutzbar, auch bei hoher Zugriffszahl.
Die mobile Web-App bietet Teilnehmenden jederzeit Zugriff auf ihre Veranstaltung – mit persönlicher Agenda, Such- und Filterfunktionen, Chat, Videokonferenz-Tools sowie Live- und On-Demand-Inhalten.
Dank intuitiver Navigation und moderner Benutzeroberfläche finden Teilnehmende schnell, was sie suchen. Ein Erklärvideo zur Plattformnutzung sowie ein Helpdesk unterstützen bei der Orientierung. Zusätzlich stehen wir telefonisch für Rückfragen zur Verfügung – damit offene Fragen kurzfristig und unkompliziert geklärt werden können.
Über unsere Plattform können Teilnehmende ihr persönliches Konferenzprogramm ganz einfach selbst zusammenstellen. Mit einem Klick auf den gelben Stern lassen sich einzelne Programmpunkte als Favoriten markieren. Unter „My Favorites“ wird das eigene Programm übersichtlich angezeigt – inklusive der Räume, in denen die jeweiligen Beiträge stattfinden.
Unsere Plattform integriert Sponsorenlogos direkt und sichtbar in das Veranstaltungslayout. Logos werden CI-konform eingebunden und können an mehreren Stellen wie im Programmplan oder auf der Startseite erscheinen. So erhalten Partner eine optimale Sichtbarkeit, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Teilnehmende können aufgezeichnete Vorträge und Sessions jederzeit in unserer Mediathek abrufen – noch während der Veranstaltung oder im Nachgang. So bleiben Inhalte zeit- und ortsunabhängig verfügbar und können bei Bedarf erneut angesehen oder für vertiefte Nachbereitung genutzt werden.
Mit der integrierten Posterabstimmungsfunktion können Teilnehmende direkt online für ihre Favoriten stimmen. Die Ergebnisse werden automatisch erfasst und können live oder nach Abschluss der Abstimmung angezeigt werden. So wird die Beteiligung einfach und transparent.
Über unsere Meet-&-Mingle-Funktion können sich Teilnehmende unkompliziert austauschen – ob in thematischen Chaträumen, über private Nachrichten oder in Video-Sessions. So entstehen neue Kontakte und spontane Diskussionen, ganz ohne Hürden.
Das digitale Teilnehmendenverzeichnis ermöglicht eine gezielte Suche nach Personen, Institutionen oder Themeninteressen. Teilnehmende können eigene Profile pflegen und entscheiden, welche Kontaktdaten sichtbar sind, um gezielte Vernetzung zu fördern.
Im Downloadbereich stehen wichtige Unterlagen wie Abstractbände, Präsentationen, Veranstaltungspläne oder Sponsorinformationen zentral bereit. Dateien lassen sich einfach durchsuchen, herunterladen und für die spätere Nutzung abspeichern.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem
Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.