Organisation mit Erfahrung und Leidenschaft

Unser Veranstaltungsteam

Erfolgreiche Veranstaltungen brauchen mehr als Inhalte – sie brauchen klare Organisation und verlässliche Betreuung. Genau das bieten unsere Expert*innen im Veranstaltungsmanagement und in der Verbandsorganisation. Seit 1978 begleiten wir Kongresse, Messen, Fortbildungen und Workshops – vor Ort, hybrid und digital.

  • Dr. Stefan Klein

    Leiter der DGM-Geschäftsstelle

    Dr. rer. nat. Stefan Klein ist seit 2020 Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) und der DGM-Inventum GmbH. Nach einem Physikstudium und Promotion an der Ruhr-Universität Bochum in Physik spezialisierte er sich auf die Erstarrung metallischer Schmelzen und arbeitete über 9 Jahre am Institut für Materialphysik im Weltraum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

  • Sebastian Koch (M.Sc.)

    Stellvertretender Geschäftsführer

    Sebastian Koch (M.Sc.) ist seit 2022 stellvertretender Geschäftsführer der DGM-Inventum GmbH. Mit einem Hintergrund im Supply Chain Management bringt er fundiertes Prozessverständnis in die Planung und Umsetzung effizienter Veranstaltungs- und Verwaltungsabläufe ein. Sein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung: von intuitiven Plattformlösungen für wissenschaftliche Veranstaltungen bis hin zu schlanken Prozessen im Mitglieder- und Gremienmanagement. Kund*innen profitieren von seiner Fähigkeit, komplexe Anforderungen in nutzerfreundliche, digitale Workflows zu übersetzen – zuverlässig, skalierbar und passgenau für den wissenschaftlichen Kontext.

  • Dipl. Ing. Stephan Siewert

    Veranstaltungsmanagement

    Dipl.-Ing. Stephan Siewert verbindet sein materialwissenschaftliches Studium an der Friedrich Schiller Universität Jena mit langjähriger Erfahrung im Event- und Projektmanagement. Als Teil des Teams der DGM-Inventum GmbH verantwortet er seit mehr als 10 Jahren die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen in allen Formaten – von wissenschaftlichen Kongressen über Fachmessen bis zu Fortbildungen. Durch seine technische Expertise versteht er die Anforderungen der wissenschaftlichen Community besonders gut und übersetzt diese in reibungslose Abläufe und praxisgerechte Lösungen. Kund*innen profitieren von seiner analytischen Denkweise, seiner Genauigkeit und seiner Fähigkeit, komplexe Veranstaltungsprojekte strukturiert und effizient umzusetzen.

  • Ramzi Abdel-Haq (M.Sc.)

    Veranstaltungsmanagement

    Ramzi Abdel-Haq verfügt über umfassende Erfahrung in allen Bereichen des Veranstaltungsmanagements. Von der Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zur Betreuung vor Ort deckt er das gesamte Spektrum moderner Eventorganisation ab. Ob Konferenzen, Workshops, Messen, hybride Formate oder begleitende Veranstaltungswebseiten – er sorgt für eine strukturierte Vorbereitung, klare Abläufe und eine verlässliche Durchführung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit externen Partner*innen sowie auf der organisatorischen Begleitung von Veranstaltungen außerhalb des eigenen Portfolios. Kund*innen schätzen seine Vielseitigkeit, sein Organisationstalent und seine Fähigkeit, auch in komplexen Situationen den Überblick zu behalten und Veranstaltungen erfolgreich zum Ziel zu führen.

  • Thorsten Weber

    Veranstaltungsmanagement & Ausstellungen

    Thorsten Weber ist seit 2015 Eventmanager bei der DGM-Inventum GmbH. Mit über 20-jähriger Berufserfahrung im Eventbereich bringt er als gelernter Eventmanager umfassendes Know-how bei Planung und Umsetzung in allen Veranstaltungsbereichen mit ein. Neben der Veranstaltungsorganisation ist er für den Fachmessen- und Sponsoringbereich verantwortlich und Ihr Ansprechpartner von der Flächenplanung, bis zur Umsetzung und Betreuung vor Ort. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Medientechnik: Von der Einrichtung und Betreuung der Tontechnik bis hin zur Koordination von Streaming- und Präsentationstechnik sorgt er für eine reibungslose technische Umsetzung. Kund*innen profitieren von seiner Fähigkeit und Erfahrung, organisatorische und technische Anforderungen nahtlos zu verbinden und zu realisieren – zuverlässig, sichtbar und effizient.

  • Petra von der Bey

    Veranstaltungsmanagement

    Petra von der Bey bringt sich mit fast 40-jähriger Erfahrung im Veranstaltungsmanagement in die DGM-Inventum GmbH ein. Seit Ende der 1980er-Jahre verantwortete sie die Organisation zahlreicher nationaler und internationaler Tagungen. Ihre besondere Stärke liegt in der Koordination komplexer Veranstaltungsstrukturen, von der Abstimmung großer Programmausschüsse bis zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen. Kund*innen profitieren von ihrem ausgeprägten Ordnungsverständnis, ihrer Verlässlichkeit und ihrer Fähigkeit, selbst anspruchsvollste Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Mit ihrer Erfahrung und Souveränität gilt sie als feste Größe im Team der DGM-Inventum – und als Garantin für professionell organisierte Veranstaltungen.

  • Julia Parimski

    Fort- und Weiterbildungsreferentin

    Julia Parimski ist seit 2024 als Fort- und Weiterbildungsreferentin bei der DGM tätig. Mit ihrem Studium im Bereich Veranstaltungsmanagement und langjähriger Erfahrung in der Event- und Hotelbranche bringt sie organisatorisches Know-how und praxisnahe Expertise in die Planung und Umsetzung des Weiterbildungsangebots ein. Ihr Schwerpunkt liegt auf der professionellen Organisation von Seminaren, Webinaren und hybriden Formaten – von der Curriculum-Planung über die Koordination von Referent*innen bis zum Teilnehmendenmanagement. Automatisierte Prozesse wie Check-in, Zertifikatsversand oder Feedbackauswertung setzt sie gezielt ein, um Effizienz und Qualität zu sichern. Damit sorgt sie für Fortbildungsformate, die reibungslos verlaufen, praxisnah wirken und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

  • Sina Stephan (M.A.)

    PR- und Veranstaltungsmanagement

    Sina Stephan (M.A.) ist seit 2023 als PR- und Eventmanagerin Teil der DGM-Inventum GmbH. Mit langjähriger Erfahrung im internationalen Forschungsmarketing verantwortet sie die externe Kommunikation – von der strategischen Planung bis zur Umsetzung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der gezielten Sichtbarmachung von Veranstaltungen: durch kanalübergreifende Teaser, Save-the-Date-Kampagnen und eine passgenaue Ansprache von Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit. Darüber hinaus entwickelt sie Inhalte, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind, und sorgt dafür, dass Ergebnisse auch nach der Veranstaltung sichtbar bleiben – etwa durch News, Videos oder die Aufbereitung relevanter Kennzahlen. Kund*innen profitieren von ihrer Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und wirkungsvoll zu kommunizieren und damit Reichweite, Resonanz und nachhaltige Wirkung zu steigern.

  • Andy Aguila (M.Sc.)

    Finanzen & Controlling

    Andy Aguila (M.Sc.) ist seit 2021 Leiter Finanzen und Personal bei der DGM-Inventum GmbH. Mit einem Hintergrund in Finance, Accounting, Controlling and Taxation verantwortet er das Abrechnungs- und Finanzmanagement für Veranstaltungen. Sein Schwerpunkt liegt auf der korrekten Anwendung der Umsatzsteuer und der rechtskonformen Rechnungsstellung, sodass Budgets jederzeit transparent und nachvollziehbar geführt werden. Kund*innen profitieren von seiner Fähigkeit, komplexe Finanzstrukturen in klare Prozesse zu überführen – von Teilnahmegebühren über Zahlungsflüsse bis hin zur Fördermittelabrechnung. Mit seiner Expertise in Controlling, DATEV-Exporten und automatisierten Abläufen schafft er Strukturen, die Skalierbarkeit, Rechtssicherheit und Verlässlichkeit garantieren.

  • Sami Abdel-Haq

    Werkstudent

    Sami Abdel-Haq ist seit vielen Jahren als Werkstudent fester Bestandteil der DGM-Inventum GmbH und unterstützt das Team regelmäßig bei wissenschaftlichen Tagungen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der praktischen Durchführung bringt er Verlässlichkeit und technisches Know-how ein. Sein Schwerpunkt liegt auf der Veranstaltungstechnik – vom Aufbau und Abbau der Systeme bis zur Betreuung während des laufenden Programms. Dabei arbeitet er selbstständig, umsichtig und lösungsorientiert, sodass auch unter Zeitdruck oder in komplexen Abläufen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Durch seine kontinuierliche Mitarbeit kennt er die technischen Anforderungen und Strukturen wissenschaftlicher Veranstaltungen im Detail und trägt wesentlich dazu bei, dass Tagungen stabil und professionell umgesetzt werden.

  • Thea Fabian

    Werkstudentin

    Thea Fabian ist Werkstudentin bei der DGM-Inventum GmbH und unterstützt das Team sowohl bei Veranstaltungen als auch im Bereich Kommunikation. Neben organisatorischen Aufgaben bei Tagungen liegt ihr besonderer Schwerpunkt auf der Erstellung fachlicher Artikel und Beiträge. Sie bereitet komplexe Themen präzise und verständlich auf und sorgt damit für eine professionelle inhaltliche Begleitung der Veranstaltungen. Ihre Artikel verbinden fachliche Genauigkeit mit klarer Sprache und tragen dazu bei, dass Inhalte nachhaltig sichtbar und für verschiedene Zielgruppen greifbar werden.

  • Luca Kanaan

    Werkstudent

    Luca Kanaan ist langjähriger Werkstudent bei der DGM-Inventum GmbH und fester Bestandteil des Veranstaltungsteams. Mit seiner Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Tagungen unterstützt er zuverlässig in unterschiedlichen Bereichen – von organisatorischen Abläufen bis zur Betreuung vor Ort. Sein Schwerpunkt liegt in der Veranstaltungslogistik: Er koordiniert die Versorgung mit Materialien und Catering, organisiert Transporte zwischen den Locations und sorgt dafür, dass alle Elemente einer Veranstaltung nahtlos ineinandergreifen. Mit seiner strukturierten Arbeitsweise und seiner Verlässlichkeit trägt er entscheidend dazu bei, dass auch komplexe Abläufe reibungslos funktionieren und Veranstaltungen auf höchstem Niveau umgesetzt werden.

  • Melina Karst

    Werkstudentin

    Melina Karst ist seit 2025 fest als Werkstudentin Teil der DGM-Inventum GmbH und unterstützt das Team bereits seit mehreren Jahren bei Veranstaltungen. Mit ihrer Erfahrung in der praktischen Durchführung von Tagungen bringt sie Verlässlichkeit und Hands-on-Kompetenz ein. Ihr Schwerpunkt liegt in der technischen Unterstützung – vom Aufbau und Abbau der Veranstaltungstechnik bis zur Betreuung während des Programms. Zusätzlich wirkt sie bei der Organisation des Caterings und der allgemeinen Veranstaltungslogistik mit. Durch ihre langjährige Mitarbeit kennt sie die Abläufe wissenschaftlicher Tagungen genau und trägt dazu bei, dass Vor-Ort-Veranstaltungen reibungslos funktionieren.

  • Angelina Pennavaria

    Werkstudentin

    Angelina Pennavaria ist Werkstudentin bei der DGM-Inventum GmbH und unterstützt das Team sowohl bei wissenschaftlichen Veranstaltungen als auch im Bereich Kommunikation. Während sie bei Tagungen organisatorische und logistische Abläufe begleitet, liegt ihr Hauptschwerpunkt im Presseteam. Sie trägt zur externen Kommunikation bei – von der strategischen Planung bis zur Umsetzung. Mit ihrem Gespür für Zielgruppen entwickelt sie Inhalte für unterschiedliche Kanäle, gestaltet Teaser und Save-the-Date-Kampagnen und sorgt dafür, dass Ergebnisse und Botschaften auch nach einer Veranstaltung sichtbar bleiben. Kund*innen profitieren von ihrer Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und wirkungsvoll zu vermitteln und so Reichweite und Resonanz nachhaltig zu steigern.


DGM-Inventum GmbH

Kamillenweg 16 - 18
53757 Sankt Augustin

T +49 (0)69 - 75306 790
F +49 (0)69 - 75306 733

events@dgm-inventum.de

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!

Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Vernetzen Sie sich mit uns