Eine erfolgreiche Veranstaltung beginnt mit hochwertigen Beiträgen. Die DGM-Inventum GmbH bietet dafür ein leistungsstarkes Portal zur Einreichung und Begutachtung von Abstracts – vom Call-for-Papers bis zur finalen Programmzuordnung. Beitragstypen, Themenzuordnung, technische Vorgaben und Dateiformate lassen sich flexibel anpassen.
Der integrierte Editor erlaubt es, PDF-Dokumente direkt mit Kommentaren und Anmerkungen zu versehen – ideal für die Begutachtung von Manuskripten oder Postern. Rückmeldungen können gezielt markiert und strukturiert abgegeben werden. Dabei lassen sich interne Kommentare auf Wunsch von der finalen Kommunikation mit den Autor*innen ausschließen – für klare, revisionsfreundliche und kontrollierte Rückmeldungen an die Beitragenden.
Einreichungen werden gezielt durch mehrere Reviewer*innen bewertet. Für jede Einreichung können individuelle Entscheidungen (z. B. akzeptiert, Überarbeitung erforderlich, abgelehnt) sowie begleitende Kommentare abgegeben werden. Die Bewertungen werden gesammelt und strukturiert aufbereitet – für einen fundierten Gesamtentscheid.
Der integrierte Editor erlaubt es, PDF-Dokumente direkt mit Kommentaren und Anmerkungen zu versehen – ideal für die Begutachtung von Manuskripten oder Postern. Alle Rückmeldungen werden zentral gesammelt und den Einreichenden gebündelt zur Verfügung gestellt – klar, nachvollziehbar und revisionsfreundlich.
Das Modul eignet sich sowohl für die Begutachtung von Abstracts im Vorfeld der Veranstaltung als auch für die Bewertung umfangreicher Inhalte im Nachgang – z. B. bei der Erstellung von Konferenzbänden oder digitalen Archiven. Die Ergebnisse der Begutachtung lassen sich sowohl für digitale Veröffentlichungen als auch für gedruckte Formate nutzen – etwa für wissenschaftliche Manuskriptbände, Booklets oder Tagungspublikationen.
Behalten Sie den Bewertungsfortschritt im Blick: Das System zeigt Ihnen jederzeit den Status aller Reviews, offene Aufgaben und finale Entscheidungen. Automatisierte Benachrichtigungen an Autor*innen informieren über Annahmen, Überarbeitungswünsche oder Ablehnungen – professionell und zeitsparend.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem
Bestätigungslink.
Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.